Bibliotanz bei „Kopfüber“ im Pastoralkolleg Ratzeburg

Biblische Texte spielerisch auf den Kopf stellen, neue Perspektiven eröffnen, mit kreativen Zugängen experimentieren und sehen, in welche Höhen und Tiefen uns Bibeltexte führen: das ist „Kopfüber“ , eine Veranstaltungsreihe im Pastoralkolleg der Nordkirche in Ratzeburg. Die Textauswahl orientiert sich am Kirchenjahr und so standen die Texte des Sonntags Exaudi Weiterlesen…

Bibliotanz-Weiterbildung

2. Modul: Bibeltexte und Tanzimprovisation Im Rahmen der Bibliotanz-Weiterbildung unter der Leitung von Astrid Thiele-Petersen und Andrea Wöllenstein stand nach der grundlegenden Körperarbeit nun im zweiten Kursabschnitt Tanzimprovisation im Fokus. Inspirationen durch verschiedene Quellen, Requisiten und Bibeltexte wurden spielerisch erprobt. Dann wurden Grundlagen an Improvisationsmustern erarbeitet für Solo-, Partnerinnen- und Weiterlesen…

Bibliotanz-Netzwerk-Treffen mit Tanzgottesdienst

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ Im Januar 2023 gab es ein erstes Bibliotanz-Netzwerk-Treffen aller Absolvent*innen und Referentinnen der Weiterbildung „Bibliotanz-Leitung“. In der Andreasgemeinde in Frankfurt/Main trafen sie sich zu einer Fortbildungseinheit „Vom Bibeltext zur Tanz-Improvisation“. Dies geschah am Beispiel der Predigttexte des Sonntags, denn gleichzeitig wurde ein gemeinsamer Weiterlesen…

Kirchentanz-Werkstatt der Christlichen AG Tanz

Die Regionalgruppe An der Küste der Christlichen AG Tanz veranstaltete eine Kirchentanz-Werkstatt in der Epiphanienkirche in Hamburg. 3 Workshops in verschiedenen Tanzstilen zeigten die Vielfalt von Kirchentanz. Alle ermöglichten einen (neuen) Zugang zum Bibeltext aus dem Römerbrief und spirituelles Erleben in Bewegung.        Astrid Thiele-Petersen verknüpfte in ihrem Bibliotanz-Workshop biblische Motive Weiterlesen…

Tanz-Gottesdienst zum 25-jährigen Jubiläum der Christlichen AG Tanz

Die Christliche AG Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V. wurde 1997 gegründet und hat mehr als 200 Mitglieder in Deutschland und einigen angrenzenden Ländern. Sie versteht sich als Vernetzung von Kirchentanz-Menschen, die mit unterschiedlichen Tanzstilen Bewegung und Tanz in Kirchen bringen, theologische Aspekte von Tanz diskutieren und miteinander spirituelle Bewegungsformen Weiterlesen…

Sich selbst und andere besser verstehen

Bildungsurlaub Kommunikation-Körpersprache-Persönlichkeit In diesem Seminar kamen die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Berufen sich selbst auf die Spur, erkannten eigene Muster von Denken, Fühlen und Kommunizieren. Seminarinhalte waren Grundlagen der Kommunikation (u.a. das Kommunikationsquadrat von F. Schulz von Thun, das Riemann-Thomann-Modell) , Ich-Botschaften, das Modell der gewaltfreien Kommunikation und Feedback geben, dabei Weiterlesen…

Weiterbildung Bibliotanz-Leitung 2022-2024

Ein zweiter Weiterbildungsgang für „Qualifikation Bibliotanz-Leitung“ hat begonnen. Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus evangelischen, freikirchlichen und katholischen Kirchengemeinden und Bildungseinrichtungen erleben unter der Leitung von Astrid Thiele-Petersen und Andrea Wöllenstein in vier Modulen die Grundlagen von Bibliotanz. Im ersten Kursabschnitt stand Körperarbeit in Verbindung mit Spiritualität im Zentrum. Grundlagen der Laban-Bewegungsanalyse Weiterlesen…

artengel-Projekt: Tanz in der psychiatrischen Klinik Ameos in Heiligenhafen

Als „Kulturengel“ der evangelischen Nordkirche hat eine Theaterpädagogin Station in der psychiatrischen Ameos-Klinik in Heiligenhafen gemacht. Eindrücke aus einem ungewöhnlichen Gottesdienst. So ein Andrang ist bei einem Gottesdienst selten. Draußen, an der noch verschlossenen Tür, klopfen einige gegen die Scheibe, als drinnen noch geprobt wird. Endlich geht die Tür auf, Weiterlesen…

Tanz-Gottesdienst zur Passion: Jubilate tanzt!

Das dynamisch aufstrebende hoch-plastische Relief an der weißen Altarwand der Jubilate-Kirche in Hamburg-Öjendorf symbolisiert eindrucksvoll den Namen der Kirche: Jubilate! Freuet euch!  Dieses Relief war zusammen mit den Bibeltexten des Sonntags Lätare, dem kleinen Osterfest inmitten der Passionszeit, Grundlage unserer Tanz- Improvisationen. In einem Bibliotanz-Workshop näherten sich die Tänzer*innen dem Weiterlesen…