Sich selbst und andere besser verstehen

Bildungsurlaub Kommunikation-Körpersprache-Persönlichkeit In diesem Seminar kamen die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Berufen sich selbst auf die Spur, erkannten eigene Muster von Denken, Fühlen und Kommunizieren. Seminarinhalte waren Grundlagen der Kommunikation (u.a. das Kommunikationsquadrat von F. Schulz von Thun, das Riemann-Thomann-Modell) , Ich-Botschaften, das Modell der gewaltfreien Kommunikation und Feedback geben, dabei Weiterlesen…

Weiterbildung Bibliotanz-Leitung 2022-2024

Ein zweiter Weiterbildungsgang für „Qualifikation Bibliotanz-Leitung“ hat begonnen. Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus evangelischen, freikirchlichen und katholischen Kirchengemeinden und Bildungseinrichtungen erleben unter der Leitung von Astrid Thiele-Petersen und Andrea Wöllenstein in vier Modulen die Grundlagen von Bibliotanz. Im ersten Kursabschnitt stand Körperarbeit in Verbindung mit Spiritualität im Zentrum. Grundlagen der Laban-Bewegungsanalyse Weiterlesen…

artengel-Projekt: Tanz in der psychiatrischen Klinik Ameos in Heiligenhafen

Als „Kulturengel“ der evangelischen Nordkirche hat eine Theaterpädagogin Station in der psychiatrischen Ameos-Klinik in Heiligenhafen gemacht. Eindrücke aus einem ungewöhnlichen Gottesdienst. So ein Andrang ist bei einem Gottesdienst selten. Draußen, an der noch verschlossenen Tür, klopfen einige gegen die Scheibe, als drinnen noch geprobt wird. Endlich geht die Tür auf, Weiterlesen…

Tanz-Gottesdienst zur Passion: Jubilate tanzt!

Das dynamisch aufstrebende hoch-plastische Relief an der weißen Altarwand der Jubilate-Kirche in Hamburg-Öjendorf symbolisiert eindrucksvoll den Namen der Kirche: Jubilate! Freuet euch!  Dieses Relief war zusammen mit den Bibeltexten des Sonntags Lätare, dem kleinen Osterfest inmitten der Passionszeit, Grundlage unserer Tanz- Improvisationen. In einem Bibliotanz-Workshop näherten sich die Tänzer*innen dem Weiterlesen…

Tanzgottesdienst „eure trauer soll zur freude werden- todesmutig“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „todesmutig“ vom Projekt Kulturhimmel der Nordkirche fand in der St. Nikolai-Kirche in Kiel ein Tanzgottesdienst zur Passion statt Tanzen in der Passionszeit: um der Klage einen körperlichen Ausdruck zu geben. Dass Tanz eine Möglichkeit von Glaubensausdruck und gleichzeitig Bibelauslegung sein kann, erlebten die Teilnehmerinnen eines Bibliotanz-Workshops Weiterlesen…

Konfi-Fortbildung: lebensrelevant- erfahrungsorientiert- kreativ

Erfahrungsbericht von Matthias Hempel, Pfarrer für Konfizeit in der Landeskirche Oldenburg Es fühlt sich noch ein wenig unvertraut an. Miteinander auf einer analogen Fortbildungsveranstaltung mit reduziertem Maskengebrauch (unter 2G+) in Bewegung zu kommen, sich in Kleingruppen auszutauschen, Installationen aufzubauen, bibliodramatisch durch den Raum zu gehen, gemeinsam an einem langen Tisch Weiterlesen…

Biblische Figuren bewegen uns-

ein theaterpädagogischer Workshop zu den Figuren im Altar des Schleswiger Doms Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im wiedereröffneten Schleswiger Dom wurden verschiedene Formate angeboten, um den Dom mit allen Sinnen neu zu erleben. Ein theaterpädagogischer Workshop unter der Leitung von Astrid Thiele-Petersen beschäftigte sich mit den biblischen Figuren im Bordesholmer Altar. Weiterlesen…

Einführungskurs Bibliotanz® im Bildungshaus Rastede

In einer intensiven und inspirierenden Tanzwoche entdeckten Frauen aus ganz Deutschland in einem Einführungskurs die Methode des Bibliotanz® durch eigenes Erleben. In den von ihr entwickelten Schritten zu einem persönlichen bewegten Zugang zu Bibeltexten führte Astrid Thiele-Petersen die Teilnehmerinnen durch den Weg des Bibliotanz: Geeignetes Warming-up, Körperarbeit, die sich auf Weiterlesen…